Logo Müllennium – die Müllhelden in Linkenheim-Hochstetten

Gemeinsam anpacken

Zusammen mit Euch befreien wir unseren Ort in regelmäßigen Sammelaktionen von Müll und Abfällen an Wegrändern, Hecken und Wiesen. Lasst uns unsere Heimat sauber halten und macht mit!

Benachrichtigen lassen

MÜLLennium – die Müllhelden in Linkenheim-Hochstetten kurz erklärt:

Wir setzen uns für eine saubere Gemeinde ein

Gemeinsam Müll sammeln in Linkenheim-Hochstetten bei Karlsruhe
Was wir anpacken möchten

Wir alle sehen es an den Wochenenden oder nach der Arbeit bei Spaziergängen durch den Ort und die umgebende Natur: Achtlos weggeworfener Müll am Wegesrand, auf den Wiesen und in den Hecken. Unser Gefühl ist es, dass die Entwicklung während der Corona-Zeit zugenommen hat. Und das, obwohl die Ortsverwaltung bereits ihr möglichstes tut. Anstatt uns über diesen Zustand nur zu ärgern und zuzuschauen, wollen wir etwas dagegen unternehmen.

Was wir tun um Abhilfe zu schaffen

Deshalb wollen wir mit MÜLLennium – die Müllhelden in Linkenheim-Hochstetten langfristig eine privat organisierte Initiative starten, die in regelmäßigen Abständen Müll-Sammelaktionen in und um Linkenheim-Hochstetten durchführt. Den Termin für die nächste Sammlung werden wir hier und auf Facebook rechtzeitig bekannt geben. Die Aktion wird ca. zwei Stunden andauern, gerne auch länger.  Jeder entscheidet selbst, wie lange sie oder er sammeln möchte. Jung und Alt sind eingeladen mitzuhelfen, denn Müll einsammeln kann jeder. Wir wollen handeln und unseren Teil zum Erhalt der Lebensqualität im Ort beitragen.

Nachhaltig soziale Projekte unterstützen

Erlöse aus Pfand-Rückgaben oder Spenden für die Aktion wollen wir an soziale Projekte im Ort zurückgeben. Unser Ziel ist es, so nicht nur unsere Heimat sauber zu halten, sondern auch langfristig soziale Projekte in Schulen, Kindergärten und sonstigen Einrichtungen in der Gemeinde zu fördern und zu unterstützen.

Du willst die nächste Aktion nicht verpassen?

Benachrichtigen lassen

Warum sollte ich mitmachen?

Die Gemeinde sauber halten

Um die Lebensqualität zu erhalten und sich in der Natur wohl zu fühlen.

Unserer Umwelt helfen

Müll gehört nicht in die Natur und zerstört die Umwelt tiefgreifend.

Gleichgesinnte kennenlernen

Lerne andere Müllhelden aus der Gemeinde kennen und tausche Dich unter Gleichgesinnten aus.

FAQ zu MÜLLennium – die Müllhelden in Linkenheim-Hochstetten

Termin und Dauer der Sammelaktion

Den Termin für die nächste Sammlung werden wir hier und auf Facebook rechtzeitig bekannt geben. Die Aktion wird ca. zwei Stunden andauern, gerne auch länger.  Jeder entscheidet selbst, wie lange sie oder er sammeln möchte.

Wer organisiert die Müllsammelaktion?

Die Sammelaktion wird privat und ehrenamtlich von Werner Burgstahler und Freunden organisiert. Unterstützt wird die Aktion unter anderem von der Firma Edeka Kuhn. Schirmherr von MÜLLennium – die Müllhelden in Linkenheim-Hochstetten ist Bürgermeister Michael Möslang.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können alle Einwohner, denen eine saubere Gemeinde wichtig ist und der Schutz unserer Umwelt am Herzen liegt. Allerdings ist aus organisatorischen Gründen und zur besseren Planung aufgrund der aktuellen Corona-Situation eine Anmeldung über das Anmeldeformular unbedingt notwendig.

Corona-Schutzmaßnahmen

Treffpunkt für alle Sammelaktionen ist der EDEKA-Parkplatz in Linkenheim-Hochstetten. Dort findet die Ausgabe der Materialien (Müllsäcke, Greifzangen, Einmalhandschuhe) und die Ausgabe der Routenpläne statt. Während der Ausgabe achten wir auf die Einhaltung des notwendigen Mindestabstands. Wo dies nicht möglich ist, tragen wir medizinische oder FFP2-Masken.

Greifzangen werden selbst mitgebracht oder von uns gestellt. Die von uns gestellten Greifzangen werden vor und nach der Benutzung desinfiziert.

Die von uns bereitgestellten Schutzwesten werden nach jeder Aktion gewaschen und desinfiziert. Natürlich können auch eigene Schutzwesten benutzt werden. 

Einmal-Handschuhe stehen ebenfalls für alle Teilnehmer*innen bereit.

Treffpunkt, Routen und Strecken

Treffpunkt für alle Sammelaktionen ist der EDEKA-Parkplatz in Linkenheim-Hochstetten. Dort findet die Ausgabe der Materialien (Müllsäcke, Greifzangen, Einmalhandschuhe) und die Ausgabe der Routenpläne statt. Die Routen/Touren teilen wir je nach Teilnehmerzahl ein und geben diese am Sammeltag bekannt. Die Regelungen können sich je nach aktuell gültiger Corona-Verordnung ändern.

Was sollte ich mitbringen?

Warnwesten und Müllsäcke stellen wir bereit. Bitte gib die an Dich ausgegebenen Westen aber am Ende der Sammlung zurück, damit wir sie bei späteren Sammelaktionen weiterverwenden können. Du solltest für Dich eine FFP2-Maske und Handschuhe mitbringen und falls vorhanden einen Müllgreifer. Dieser erspart häufiges Bücken und kann sehr nützlich sein. Größere Tragetaschen können für sperrigen Abfall nützlich sein, der Müllsäcke zerreißen würde. Falls Bollerwägen oder gar Fahrradanhänger zu Hause verfügbar sind, können diese natürlich auch gerne genutzt werden.

Findet die Aktion regelmäßig statt?

Ja, die Aktion findet in regelmäßigen Abständen statt.

Teilnahme an der Aktion

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko bzw. eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder.

Annahmestelle für den gesammelten Abfall

Der gesammelte Müll kann am Ende der Sammelaktion beim Treffpunkt auf dem Edeka Parkplatz abgegeben werden. Dankenswerterweise lädt Herr Kuhn, Inhaber des Edeka Marktes, alle Helfer zum Abschluss der Aktion auf einen kleinen Umtrunk ein.

Pfand und Altglas

Bitte sammelt Pfandflaschen und -dosen getrennt vom restlichen Abfall. Das gesammelte Pfand lösen wir am Ende der Aktion bei Edeka Kuhn ein. Der Erlös wird später gespendet.

Schirmherr von Müllennium - Bürgermeister Michael Möslang aus Linkenheim-Hochstetten

„Gemeinsam Verantwortung übernehmen, um die Lebensqualität im Ort zu erhalten.

Ich freue mich, bei der MÜLLennium – die Müllhelden in Linkenheim-Hochstetten Initiative die Schirmherrschaft übernehmen zu dürfen und hoffe auf eine rege Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger.“

– Michael Möslang, Bürgermeister

Impressionen bisheriger Sammelaktionen

Bitte beachte, dass das Formular nur mit aktuellen Browsern (Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Safari) verwendet werden kann. Beim Internet Explorer kommt es zu Fehlern aufgrund der veralteten Technologie des Browsers.

    Benachrichtigung für die nächste Sammlung

    * = Pflichtfeld


    FrauHerr


    MÜLLennium in den Medien:

    BNN: Die Arbeit geht den Ehrenamtlichen nicht aus

    BNN: Hausmüll illegal entsorgt: Öffentliche Abfalleimer im Karlsruher Norden werden zweckentfremdet

    BNN: Weg mit dem Masken-Müll bei Sammelaktion in Linkenheim-Hochstetten

    Vlnr.: Werner Burgstahler, Kathrin Langer, Diana Franz, Helga Burgstahler und Dominik Burgstahler

    Wer wir sind

    Als Familienunternehmen aus Linkenheim-Hochstetten liegt uns unsere Heimat am Herzen. Wir möchten nicht länger zusehen wie die Wiesen, Fahrradwege und Pfade in und um Linkenheim-Hochstetten vermüllen.

    Und genau hier kommen alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde ins Spiel. Wir glauben, dass wir nur gemeinsam etwas dagegen unternehmen können. MÜLLennium – die Müllhelden in Linkenheim-Hochstetten soll mehr als ein einmaliges Zeichen sein. Wir wollen mit euch zusammen unserer Gemeinde und ihren Einwohnern langfristig ein großes Stück Lebensqualität erhalten. Und wir freuen uns, wenn ihr euch bei Müllennium engagiert.